Polo und Lkw prallen frontal zusammen – 62-jährige Autofahrerin erleidet schwerste Verletzungen

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Schwerer Unfall am Eingang von Schömberg: Ein Kleinwagen und ein Lkw sind frontal zusammengeprallt. Die Fahrerin des Autos erlitt dabei schwerste Verletzungen. Ein Rettungshubschrauber brachte sie in eine Klinik.

Update, die Polizei berichtet wie folgt: Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich am Mittwochmittag auf der B 27 am Ortsrand von Schömberg ereignet. Eine 62-Jährige war gegen 13.45 Uhr mit einem VW Polo auf der Bundesstraße ortsauswärts unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet sie mit ihrem Wagen auf die Gegenfahrspur und kollidierte frontal mit dem 7,5 t Lkw eines 55 Jahre alten Mannes. Die Frau zog sich hierbei schwerste Verletzungen zu und musste von der Feuerwehr aus ihrem Fahrzeug befreit werden. Nach einer notärztlichen Erstversorgung an der Unfallstelle wurde sie mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Der 55-Jährige wurde ersten Erkenntnissen nach leicht verletzt und mit einem Rettungswagen zur medizinischen Versorgug in ein Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Schaden wird auf 25.000 Euro geschätzt. Neben einem Großaufgebot des Rettungsdienstes sowie der Feuerwehr waren auch Mitarbeiter der Straßenmeisterei an die Unfallstelle ausgerückt. Die B 27 musste während der Unfallaufnahme, der Versorgung der Verletzten sowie der Bergung der Fahrzeuge bis 16 Uhr zum Teil voll gesperrt werden. 

Unser Erstbericht: Nach einem schweren Verkehrsunfall war die B 27 eingangs von Schömberg an diesem Mittwochmittag voll gesperrt. Ein VW Polo ist frontal in einen entgegenkommenden 7,5-Tonnen-Lkw geprallt. Während sich dessen Fahrer glücklicherweise leicht verletzte und einen Schock erlitt, musste die Fahrerin des Polos mit dem Rettungshubschrauber Christoph 11 in das Schwarzwald-Baar-Klinikum gebracht werden.

Fotos: Peter Arnegger

Die Feuerwehr kümmerte sich unter der Einsatzleitung von Schömbergs Kommandant Bruno Weckenmann zunächst um die Befreiung der nach dem Zusammenstoß in ihrem Wagen eingeschlossenen Fahrerin. Die Einsatzkräfte übergaben sie an den Rettungsdienst, in einem Rettungswagen wurde sie stabilisiert. Vor Ort war neben dem mit Christoph 11 eingetroffenen Notarzt auch ein zweiter. Zudem sind Kräfte der DRK-Bereitschaft Schömberg an die Einsatzstelle geeilt.

Der Kreisbrandmeister im Zollenalbkreis, Sven Röger, machte sich ein persönliches Bild von den Rettungsarbeiten.

Die Polizei ist ebenfalls mit mehreren Streifenwagen vor Ort gewesen. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermitttlungen aufgenommen. Die Unfallursache steht ebenso wie die Höhe des Sachschadens noch nicht fest.

Die Feuerwehr Schömberg setzte 21 Kräfte ein, weitere zehn hielten sich im Gerätehaus in Bereitschaft, informierte Einsatzleiter Weckenmann.

Die Polizei riegelte die Zufahrt nach Schömberg zwischen der Abzweigung nach Schörzingen und dem Ortseingang ab. Gegen 15 Uhr wurde die Strecke freigegeben.




Peter Arnegger (gg)

… ist seit gut 25 Jahren Journalist. Seine Anfänge hatte er bei der Redaktion der “Schwäbischen Zeitung” in Rottweil, beim Schwäbischen Verlag in Leutkirch volontierte er. Nach einem Engagement bei der zu diesem Verlag gehörenden Aalener Volkszeitung wechselte Arnegger zur PC Welt nach München, einem auf Computer-Hard- und -Software spezialisierten Magazin. Es folgten Tätigkeiten in PR und Webentwicklung.2004, wieder in seiner Heimat angekommen, half Arnegger mit, die NRWZ aus der Taufe zu heben. Zunächst war er deren Chefredakteur, und ist zwischenzeitlich Geschäftsführer der NRWZ Verwaltungs GmbH – und als solcher der verantwortliche Journalist der NRWZ.Peter Arnegger ist 1968 in Oberndorf / Neckar geboren worden.



Back to top button